top of page

Kosten Indonesien

Hier möchten wir Dir eine kleine Kostenübersicht auflisten, was wir in Indonesien für Transport, Unterkunft, Essen und Lebensmittel etc. bezahlt haben.

​

In Indonesien wir mit indonesischen Rupiah bezahlt. 1000 Rupiah entsprechen ca. CHF 0.065.

​

Beachtet für Indonesien, dass Ihr hier viel Geld sparen könnt, wenn Ihr in einheimischen Supermärkten einkauft oder in Warungs (einheimischen Restaurant) esst.

​

Wie für alle anderen Länder, solltet ihr Euch auch hier, zuerst im Internet über allgemeine Preise informieren.

Wir waren auf Bali, Lombok und Gili Trawangan. Lombok war nochmals ein bisschen billiger als Bali, weil dort alles noch weniger touristisch ist. Gili T war etwa gleich, wenn nicht sogar ein bisschen teurer als Bali.

​

 

Transportmittel allgemein:

​

Auch für Indonesien gilt, dass wir euch empfehlen würden, einene Roller zu mieten. Öffentliche Busse haben wir hier keine gesehen. Taxis kann man in Indonesien viel über Grab bestellen. Die offizielle Taxilinie auf Bali heisst BlueBird. Wie in Thailand kann auch hier oft mit Boot von Insel zu Insel gefahren werden.

​

Flug:

​

Der non-Stop Flug von Bangkok nach Bali mit Airasia hat uns pro Person ca. CHF 90 +  CHF 40 fürs Gepäck gekostet. Der Flug hat 4.25h gedauert. Auch hier war wieder nur Handgepäck inklusive.

​

Für den Flug von Bali nach Lombok (auf Grund der Wetterlage ohne Boot) haben wir pro Person ca. CHF 19 für den Flug + CHF 10 für das zusätzliche Gepäckstük bezahlt. Der Flug hat mit Airasia knapp 45 Minuten gedauert.

​

Wir denken, dass die überfahrt mit Boot trotzdem möglich gewesen wäre. Uns wurde aber in der Unterkunft gesagt, dass zu hohe wellen wären, und deshalb nicht mit der normalen Fähre oder dem Speedboat gefahren werden kann. Ich denke, dass das auch ein typischer Trick ist, damit man länger bleibt.

​

Für den Heimflug von Bali nach Zürich mit Singapure Airlines haben wir pro Person CHF 550 bezahlt. Der Flug ging von Bali über Singapur nach Zürich. Flugzeit Bali  - Singapur war 2.5h / Singapur - Zürich 13.5h.

​

Boote:

​

Bootsfahrten in Indonesien sind mit denen in Thailand zu vergleichen. Oft kommst du so am günstigsten von Insel zu Insel. Hier gibt es meist aber unterschiedliche Preise für die normale Fähre (langsamer) oder das Speedboat.

​

Wir sind mit dem Boot von Lombok nach Gili Trawangen gefahren. Das war aber weder ein Speedboat noch eine grosse Fähre. Es war ein Longtailboat mit vielen Lebensmitteln, ein paar Einheimischen und einigen Touristen drauf. Die Überfahrt dauerte knapp 1h und auch hier haben wir ein Kombiticket mit Bus + Boot gelöst. Somit wurden wir in unserem Hotel in Sengiggi abgeholt und zum Hafen gefahren. Die Fahrt zum Hafen dauerte auch knapp 1h.

​

Das Kombiticket haben wir vor Ort in Sengiggi gebucht. Dort wurden wir sicherlich abgezockt. Man hört nämlich immer und überall andere Preise und man ist sich nicht sicher, was nun richtig ist. Ich glaube wir haben pro Person 300'000 Rupiah bezahlt. Der Mann welcher uns vom MiniVan dann noch zum Hafen gefahren hat (mit Rollern), wollte uns bereits jetzt das Ticket für die Fähre von Gili nach Bali verkaufen (weil es auf der Insel viel teurer sei. Wir haben uns dann dagegen entschieden - er wollte fast 1 Mio. Rupiah, was uns sehr teuer schien.

​

Als wir dann auf Gili Trawangan waren, haben wir wieder vor Ort ein Ticket nach Bali gelöst, ich meine wir haben 350'000 Rupiah pro Person bezahlt (inkl. Shuttle zum Hotel in Bali). Als wir das Ticket dann hatten, haben wir festgestellt, dass wir nochmals anstehen müssen für den wirklichen Bootvaucher. Die Schlange war so lange und niemand wusste ob es überhaupt genügend Platz auf den Booten hat. Wir haben dann aber ein Ticket erhalten und sind eingestiegen. Die Überfahrt hat knapp 2h gedauert.

​

Im Hafen Padang Bai auf Bali angekommen, standen wir da wie bestellt und nicht abgeholt. Ja wo ist denn jetzt unser Shuttle? Wir sprachen dann unseren Sitznachbar an. er musste auch in die selbe Richtung und auch er hatte ein Ticket inkl. Shuttle bezahlt. Als wir dann einen Fahrer gefunden hatten, wollte der aber als erstes nochmals Geld. Unser Sitznachbar blieb ganz cool, hat gesagt ja okey bezahle ich und wir haben uns komplett aufgeregt und versucht zu erklären, dass wir für das bereits bezahlt haben. Nach längerem diskutieren sind wir dann hald eingestiegen und haben abgewartet. Unser Sitznachbar ist dann vor uns ausgestiegen und hat ihm noch etwas Geld in die Hand gedrückt und uns gesagt wir sollen auch bezahlen. Wir wollten aber eingentlich nicht bezahlen. Nach dem wir den Fahrer gebeten haben uns  bis zu unserer Unterunft zu fahren und uns nicht an der nächsten Kreuzung auszuladen, haben wir ihm dann tortzdem noch bisschen Trinkgeld in die Hand gedrückt und dann war er auch glücklich.

​

Beachtet also vorallem an Häfen etc. dass Ihr auf das besteht, was ir bezahlt habt. Vergesst aber auch nicht, dass ein bisschen Trinkgeld die Leute glücklich macht. Erkundigt euch immer an mehreren Orten über die Ticketpreise und kauft nicht einfach das Erstbeste.

​

Taxi:

​

In Indonesien gibt es verschiedene Variante. Entweder du bestellst dir ein Rollertaxi über Grab oder fragst an einem der ettlichen Taxistände oder in deiner Unterkunft nach.

​

Eine weitere Variante ist BlueBird (die offizielle Taxifirma auf Bali). Diese Autos sind auch angeschrieben. Es gibt auch eine App, jedoch hat es bei uns nie wirklich geklappt, ein Taxi zu bestellen. Oft haben wir einach eines auf der Strasse angehalten.

​

Als erstes wurden wir für die Fahrt vom Flughafen zu unserer Unterkunft in Kuta bereits abgezockt. Wir haben das Taxi in einem Büro noch im Flughafen bezahlt. Das hat uns 500'000 Rupiah gekostet. Was viel zu viel war. Aber wie es hald so ist, weiss man danach besser Bscheid, was vielen kosten sollte.

​

Für das Taxi von Canggu nach Ubud (Fahrt dauert je nach Verkehr ca. 1h) haben wir 200'000 Rupiah bezahlt. Laut BlueBird App sollte es etwas billiger sein, es war aber ein privater Fahrer.

​

Von Ubud zum Flughafen haben wir 300'000 Rupiah bezahlt, weil dort noch die Airport gebühr dazu kommt.

​

Roller:

​

Wir haben uns an allen drei Orten einen Roller gemietet. Da man so einfach sehr flexibel ist. Beachte, dass viele auch in Kuta einen Roller für eine längere Zeit mieten und von dort aus überall hin fahren.

Wir haben wür den Roller jeweils zwischen 60'000-75'000 Rupiah bezahlt. Ubud war etwas günstiger. Dort hat er nur 50'000 Rupiah gekostet.

​

Benzin:

1 Liter Benzin hat ca. 9'000 Rupiah gekostet. Kommt darauf an ob du an einer einfachen Pumpstation oder an einer öffentlichen Tankstelle tankst.

​

Bus:

​

Einen öffentlichen Linienbus haben wir in Indonesien keinen gesehen.

​

Unterkunft:

​

Bali, Kuta:

Red Doorz, Benesari 2

Hier haben wir zum Start drei Nächte verbracht. Das Zimmer kostete zu zweit CHF 11 pro Nacht. Die Unterkunft verfügt über einen Pool und 2 Tische im Eingangsbereich. Die Reception ist 24h besetzt (nicht erschrecken, der Besitzer schläft dort am Boden). Das Zimmer hat einen Fernseher, Balkon mit Aussicht zum Pool sowie eine Warmwasser-Dusche. Bei uns war das Bettzeug jedoch etwas fleckig. Als wir dann um neues gefragt haben, hatte auch das Flecken (hat aber frisch gerochen). Der Strand ist 10 Gehminuten entfernt. Rund um die Unterkunft hat es gute und günstige Restaurant, Supermärkte, Massagehäuser sowie diverse Bars. Liegt jedoch nicht an der Hauptverkehrsstrasse "Legian" von Kuta sondern eine Querstrasse darunter.

​

Kondra Premiere

Die letzten 11 Tage vor unsere Heimreise, verbrachten wir hier. Wir bezahlten wir pro Person CHF 8 pro Nacht. Die Unterkunft war sauberer als die andere und der Pool war schon lang. Auf dem Dach des Gebäudes gab es noch eine Dachterrasse mit Sitzsäcken und Pflanzen. Das Kondra Premiere liegt in der selben Querstrasse wie das Red Doorz, nur etwas weiter vorne. Wir haben hier fälschlicherweise ein Zweibettzimmer gebucht. Konnten dann aber nach 2 Nächten in ein Doppelzimmer wechseln (Nach dem wir 2x darauf hingewiesen haben, dass die Zimmer daneben ja leer sind). Auch den Roller konnten wir direkt hier mieten. Wir haben 60'000 Rupiah pro Tag bezahlt.

​

Bali, Canggu:

Caroline Guest House

Nach den ersten 3 Nächten in Kuta, haben wir hier 3 Nächte in Canggu verbracht. Wir haben zu zweit für die drei Nächte CHF 58 bezahlt. Die Unterkunft ist extrem schön aufgeteilt. Unten hat es einen Aufenthaltsraum mit Billiardtisch und TV. Im hinteren Bereich des Guest House befindet sich der Pool und eine Lounge. Die meisten Zimmer sind mit Blick auf den Pool. Teilweise ist es etwas laut, da das Guesthouse vorallem von jüngeren Leuten gebucht wird. Das Guesthouse liegt in der Strasse zum Echobeach. Du findest überall gute Restaurant und Supermärkte. In Canggu findest du allgemein alles, was dein Herz begehrt.

​

Bali, Ubud:

Ratna Villa

In Ubud verbrachten wir 4 Nächte in einer wunderschönen Holzvilla in mitten von Reisfeldern. Die Anlage verfügt über 3 Holzvillen, 7 Zimmer sowie einem grossen Pool. Bei Ratna kann man für 50'000 Rupiah pro Tag auch direkt einen Roller mieten, um Ubud zu erkunden. In engen Gasse zur Villa hat es diverse Restaurant und bei Ranta auch ein kleiner Supermarkt,

​

Lombok, Kuta:

Tri Putri Homestay

Wir haben 4 Nächte im Homestay der Familie verbraucht. Für diese Nàchte haben wir total CHF 105 inklusive Frühstück bezahlt. Die Familie ist sehr sehr freundlich und hilfsbereit und hat sogar einen eigenen Supermarkt. Die Anlage ist relativ einfach eingerichtet, reicht aber vollkommen und hat einen Pool. Die Kinder sind voller Freude und spielen im Pool oder vor dem Haus. Roller und Taxi kann direkt über die Unterkunft organisiert werden. Der Roller hat uns 50'000 Rupiah pro Tag gekostet. Frühstück gibts im befreundeten Restaurant neben an und es war sehr lecker.

​

Lombok, Sengiggi:

Jo Je

Wir hatten hier ein Zimmer in der 1 Etage. Die Treppe dort hoch war irgendwie nicht sehr vertraunswürdig. Die Zimmereinrichtung war aus Bambus, das Bett war okey. Das Bad war jedoch nicht sehr sauber. Ich hatte das Gefühl, dass die ganze Anlage eine Baustelle war. Die Reception wurde gefühlt täglich umgestellt, der Pool war schmutzig und überall Risse. Die Leute waren jedoch freundlich und hilfsbereit. Am Strand gibt es leider keine grosse Möglichkeit um sich hinzulegen (etwas weiter Rechts vor einem Privathaus schon). Zum Baden ist es etwas schwierig, da es für ins Wasser, etwas steil runter geht. Hier würde ich Euch vorschlagen, einen Roller zu mieten (direkt bei der Unterkunft), da Restaurant etc. etwas weiter weg sind (ausser das Hauseigene). Essen in der Unterkunft war super lecker.

​

Hier hatten wir auch unseren ersten platten Reifen und das Ganze noch nachts in der Dunkelheit. Wir hielten also am Strassenrand und begutachteten den Pneu mit einer Taschenlampe. Es ging nicht lange da hat ein Einheimischer angehalten. Er sage, wir sollen kurz warten, er geht schauen, ob die Garage offen hat. Wir dachten "der kommt sowieso nicht mehr". Doch keine 5 Minuten später war er wieder da. Wir sollen ihm folgen. So stieg ich auf den Roller des Fremden und Jann fuhr hinter her. Bei der "Garage" angekommen, war dort ein kleiner junger Herr mit luftiger Hose. Er begann den Reifen zu wechseln. Ich frage nach dem Preis und stellte fest, dass wir zu wenig Bargeld dabei hatten. Der Herr liess mich mit seinem Roller zum Bankomat fahren. Wir haben für den Reifenwechsel 60'000 Rupiah bezahlt (CHF 4).

​

Gili Trawangan:

Gili Ilalang Village

Hier haben wir unsere ersten 3 Nächte verbracht. Das hat uns zu zwei CHF 16 pro Nacht inkl. Frühstück gekostet. Die Unterkunft war sauber und hatte einen Pool. Das einzige Problem ist, dass die Unterkunft relativ "weit" weg vom Hafen ist (ca. 15 Min Fussweg). Die Leute waren sehr freundlich und Hilfsbereit. Unser Zimmer befand sich im Erdgeschoss direkt neben dem Pool. Nachts war es teilweise etwas laut, wenn gerade jemand nach Hause kam.

​

Gili Eden Hotel

Nach der zweiten Nacht haben wir uns dann beim Erkunden der Insel etwas umgeschaut und uns fürs Gili Eden Hotel entschieden. Nach den 3 Nächten im Ilalang haben wir ins Eden gewechselt. Dort haben wir für 4 Nächte zu zweit CHF 72 bezahlt. Das Hotel liegt knapp 5 Minuten vom Hafen entfernt. Führstück wird im befreundeten Egoiste Restaurant direkt am Strand serviert. Die Unterkunft hat geräumige Zimmer, einen kleinen Pool und eine Sonnenterrasse. Preis-Leistung ist einzigartig, vorallem für die Lage.

​

Essen:

​

Das Essen in Indonesien ist wie in Thailand sehr günstig. Du kannst aber auch etwas mehr bezahlen, wenn du Burger, Pizza und Co. essen möchtest. Ebenfalls preisliche Unterschiede merkst du, wenn du in ein "touristisches" Restaurant sitzt oder in einem lokalen Warung isst. Oft siehst du den Unterschied bereits in der Einrichtung.

​

Folgendes haben wir im durchschnitt für Essen & Getränke bezahlt:

​

Nasi Goreng - 25'000 Rupiah

Mie Goreng - 25'000 Rupiah

Westliche Mahlzeit (Pizza etc.) - locker 60'000 Rupiah

Bier im Supermarkt - 18'000 Rupiah

Bier am Stand - 25'000 Rupiah

Kleines Wasser - 2'000 Rupiah

Grosses Wasser - 6'000 - 10'000 Rupiah

​

bottom of page